Advertorial Erstmalig setzt die Gastmesse auf ein reichhaltiges Rahmenprogramm und sorgt damit für eine Neuausrichtung. Wir feiern das große Comeback des Tourismus! Nach einem Jahr Zwangspause ist die “Alles für den Gast”, die führende Branchenplattform für professionelle Gastgeber, endlich wieder da. Die Zeit des Stillstands wurde nicht nur dafür genutzt, neue Trends in den Ausstellungsbereich zu integrieren, sondern auch, um ein nie da gewesenes reichhaltiges Rahmenprogramm mit Top-Speakern zu organisieren. Das Interesse aus der Branche ist groß und wieder alle Hallen ausgebucht: Veranstalter RX (vormals Reed Exhibitions) rechnet vom 6. bis 10. November 2021 im Messezentrum Salzburg erneut mit tausenden Fachbesuchern, hunderten
Aktuelles
„Rettungsaktion“ für unverkaufte Weinflaschen
Mit der Aktion wollen die teilnehmenden Winzer in ihren Kellern Platz für den neuen Jahrgang schaffen. 3.000 Flaschen Wein sind zu gut, um sie schlecht werden zu lassen: Sieben österreichische Winzer starten am 29.10. eine Rettungsaktion via Too Good To Go-App, um die edlen Tropfen vor der Verschwendung zu bewahren. Gründe, warum die Flaschen "gerettet" werden müssen, sind vielfältig: Trotz der langen Haltbarkeit bis zu mehreren Jahren je nach Sorte, können die Weine nicht ewig aufbewahrt werden. Jetzt, wo die neue Weinlese stattgefunden hat, sollen die neuen Weine die Regale füllen - es muss Platz geschaffen werden. Doch viele Winzer blieben
Trotz Aussteller-Absagen soll „Alles für den Gast“ stattfinden
Messeleiter Andreas Ott will die Möglichkeit nutzen, um die Messehallen für neue Aussteller zu öffnen. Veranstalter RX gibt nach Absage-Gerüchten Entwarnung: Die traditionelle Gastmesse von 6. - 10. November in Salzburg findet auf jeden Fall statt. „Die ‚Alles für den Gast‘ wird stattfinden, no matter what“, reagiert Barbara Leithner, Chief Operating Officer (COO) bei RX Austria & Germany auf aktuelle Absage-Gerüchte. „Auch wenn die Rahmenbedingungen schwierigere sind als sonst, ist die ‘Alles für den Gast’ jene Plattform, die im Moment dringend gebraucht und auch gefordert wird", so Leithner. Als Veranstalter und Dienstleister folge RX damit dem eindeutigen Wunsch der Branche eine
Beliebteste Bio-Wirte Österreichs gesucht
Ab sofort können Konsumenten auf www.biogastrotrophy.at ihren bevorzugten österreichischen Bio-Gastronomie-Betrieb wählen. Im Rahmen der „Bio Gastro Trophy“ zeichnet Bio Austria besonders ambitionierte Bio-Gastronomiebetriebe aus. 56 Betriebe nehmen am diesjährigen Bewerb teil und stellen sich damit dem Urteil einer Expertenjury sowie einem Online-Publikumsvoting. Abstimmungs-Schluss ist der 31. Oktober 2021. Beim Online-Voting gibt es für Teilnehmer wertvolle Sachpreise zu gewinnen, unter anderem zwei Mal 200 Euro Gutscheine vom Biohotel Rupertus in Leogang sowie fünf Mal 50 Euro Gutscheine von Kolariks Luftburg im Wiener Prater. Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Bio-Zertifizierung des Betriebs durch eine Bio-Kontrollstelle und die Einhaltung der Bio
Große Riedenweinverkostung in Graz
Riedenweinpräsentation in der Alten Universität Graz (v.l): Dr. Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse), Ing. Werner Luttenberger (GF Wein Steiermark), Dipl.-Ing. Christian Purrer (Energie Steiermark), Katrin Dokter (Weinkönigin), Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger, Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark Bei der Riedenweinverkostung am 6. September 2021 in der Alten Universität Graz präsentierten zahlreiche Winzer persönlich ihre TOP Riedenweine und Serien. Über 50 Weingüter aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland reichten ihre Riedenweine zur Verkostung. Der Zeitpunkt der Präsentation war mit Anfang September gut gewählt, füllen doch viele Weinbauern ihre Riedenweine im Frühherbst des darauffolgenden Jahres, um den Weinen Zeit für optimale Reife zu
AMA-Gütesiegel für Trabitsch-Catering
Das österreichische Traditionsunternehmen Trabitsch Catering hat dieser Tage im Beisein von Tourismusministerin Köstinger und Bundeskanzler Kurz das AMA Genuss Region Gastronomie Gütezeichen erhalten. Es ist somit ein zertifizierter Leitbetrieb für geprüfte Qualität und regionale Herkunft. „Wir legen seit jeher großen Wert auf regionale Wertschöpfung, Stützung von österreichischen Landwirten und Manufakturen sowie auf hohe Qualität österreichischer Produkte. Und das wurde nun ausgezeichnet", freut sich Thomas Zizek, Head of Sales and Communication bei dem Schwechater Familienbetrieb. Das AMA Gütezeichen erfordert eine Selbstüberprüfung anhand einer umfangreichen Checkliste und ein ausführliches Audit im Betrieb. Wenn beide Schritte positiv abgeschlossen sind, ist das Unternehmen als Leitbetrieb
Erster digitaler Weinatlas Österreichs
Riedenkarten.at zeigt die Herkünfte des österreichischen Weins. Die Herkünfte des österreichischen Weins samt Rieden (Einzellagen) auf einen Blick: Nach drei Jahren Entwicklungszeit präsentierte die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) am 17. Juni den digitalen Wein- Herkunftsatlas riedenkarten.at. Dieser ist zugleich der weltweit erste digitale Weinatlas für ein gesamtes Weinbauland. Wo kommt der österreichische Wein in meinem Glas her? Die Antwort auf diese Frage findet man auf riedenkarten.at nun so einfach und präzise wie nie zuvor. Alle gesetzlich festgelegten Weinherkünfte Österreichs sind dort auf einer interaktiven Karte zusammengefasst: vom Weinbauland Österreich über 27 Weinbaugebiete und 458 Weinbaugemeinden bis hin zum „Allerheiligsten“, Österreichs
„Bester Weißwein Österreichs“ kommt von Winzer Krems
Großer Erfolg für die Winzer Krems: Der Grüne Veltliner Kremstal DAC Reserve 2019 hat bei der International Wine Challenge in London stolze 96 Punkte erhalten und damit die beste Prämierung in der Weingutsgeschichte erreicht. Die IWC-Fachjury zeigte sich begeistert: „Really bright with great nectarine and pear fruitiness. Medley of peppery spice and complex citrus and stone fruit. Rich with a long, dry finish. Fabulous“, lautet ihre Beschreibung. Winzer Krems – Sandgrube 13 wurde damit auch als bester Grüner Veltliner und bester Weißwein Österreichs ausgezeichnet. Der Obmann der Winzer Krems, Florian Stöger, und Geschäftsführer Ing. Ludwig Holzer zeigten sich entsprechend happy über
Konzentration auf erfolgreiche Produktrenner
Wiesbauers Grillprogramm wird ständig mit interessanten Innovationen erweitert. Für die vor der Tür stehende Grillsaison 2021 haben sich die Produktverantwortlichen von Wiesbauer nun entschlossen, ein sich auf die Produktrenner der vergangenen Grillsaisonen konzentrierendes Sortiment anzubieten. Dieses setzt sich aus verkaufsstarken Single- und Mixprodukten zusammen, die alle in der rotweiß karierten Markenaufmachung angeboten werden. Zum Produkthit hat sich der „Party Mini Mix“ entwickelt, mit dem Wiesbauer in die letztjährige Grillsaison gestartet ist. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von drei Mini Würstelsorten. Diese eignet sich ideal für Kinder und für Grillfreunde, die vor der Hauptspeise gerne auch Würstel genießen wollen. In einer
Modegetränk Cider
Kaum ein anderes Getränk hat eine so stark wachsende Fangemeinde wie der Cider. Jedes Jahr steigen die Verkaufszahlen deutlich an, sodass nicht nur namhafte Großerzeuger das prickelnde Getränk herstellen, sondern auch etliche Produzenten von Apfelmosten oder Säften. Cider hat eine lange Tradition, jedoch nicht in Österreich. Bereits die Griechen schätzten das Getränk, aber bisher verbindet man mit Cider vor allem die Länder Frankreich, Deutschland und England. Inzwischen zählt Cider auch in Österreich zu den Getränken, deren Verkaufszahlen am stärksten wachsen. Cider oder Cidre? Das moussierende Getränk Cider schmeckt zum Essen perfekt und ist gerade im Sommer sehr beliebt. Das liegt nicht nur