Österreichs anspruchsvollster Weinwettbewerb, der SALON, zeichnet die 275 besten Weine des Landes aus. Mit besonderem Stolz wurden 29 Weine als SALON-Sieger gekürt, darunter sowohl traditionell-regionaltypische Weine als auch aufregende Newcomer. Die feierliche Preisverleihung fand im Palais Niederösterreich in Wien statt. Von den 29 prämierten Weinen stammen 16 aus Niederösterreich, acht aus dem Burgenland, vier aus der Steiermark und einer aus Wien.
„Herzlichen Glückwunsch an alle SALON-Preisträgerinnen und Preisträger.“, gratulierte Geschäftsführer des Österreich Wein Marketing (ÖWM), Chris Yorke. Seit über 35 Jahren ist der SALON ein bedeutendes Ereignis in der österreichischen Weinlandschaft. „Aus tausenden Einsendungen schaffen es nur die besten Weine in den SALON. Ausschlaggebend ist dabei einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird“, erklärte Yorke bei der Ehrung der 29 SALON-Sieger-Weine.
SALON Weine aus tausenden Einreichungen ermittelt
Erstmals seit der Pandemie konnten die Siegerweine wieder in großem Rahmen verkostet werden. Auch der persönliche Austausch mit den Winzern fand großen Anklang. Aus einer Vielzahl an Einsendungen wurden in diesem Jahr insgesamt 275 Weine in den SALON aufgenommen: 159 aus Niederösterreich, 68 aus dem Burgenland, 37 aus der Steiermark, acht aus Wien und drei aus dem Bergland.
Ermittelt werden die SALON Weine alljährlich aus tausenden Einreichungen. Der Großteil der Weine stammt aus den Landesprämierungen. In einer finalen Blindverkostung ermittelt eine unabhängige Jury – bestehend aus Weinexperten, Sommeliers und Fachleuten aus Gastronomie und Handel – jene Weine, die in den SALON aufgenommen werden.
Herkunft statt Rebsorte
Seit 2022 werden die Weine im SALON nach ihrer Herkunft verkostet, statt nach Rebsorte. Die Kategorie „Gebietstypische Weine“ umfasst beispielsweise die DAC-Weine aus allen Regionen, vom Weinviertel bis in die Südsteiermark. Entscheidend ist dabei, wie gut ein Wein den typischen Geschmack seines Anbaugebiets widerspiegelt.
Von Weißwein bis Süßwein
Neben den klar definierten DAC-Herkunftsweinen gibt es eine breite Palette an Weinen unterschiedlicher Rebsorten und Stile. In der Kategorie „Weinvielfalt“ sind sie versammelt: von frischen Weißweinen über Rosé und kräftige Rotweine bis hin zu Süßweinen, PIWI-Sorten (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) und Alternativweinen. Auch die besten Schaumweine Österreichs wurden im SALON ausgezeichnet. In der Kategorie „Sekt Austria“ wird Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung prämiert, wobei die Siege in den drei Sekt-Kategorien an Niederösterreich gingen.
Umweltbewusst
Fast die Hälfte – 123 von 275 – der Weine kommen von Weingütern mit mindestens einer umweltbewussten Zertifizierung, wie „Nachhaltig Austria“, biologisch oder biodynamisch. Einige Weingüter sind sogar mehrfach zertifiziert. „Auch im SALON zeigt sich, dass Österreich ein Vorreiter bei der umweltbewussten Weinproduktion ist“, betonte Yorke.