Sie sind hier
Home > Posts tagged "Nachhaltigkeit"

Nachhaltigkeit als Top-Thema der IFFA 2022

Vom 14. bis 19. Mai 2022 öffnet die IFFA, Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins, ihre Pforten in Frankfurt am Main. Führende Unternehmen präsentieren hier ihre neuesten Technologien und informieren über die wichtigsten Trends und Entwicklungen in der fleisch- und proteinverarbeitenden Industrie. Eines der Top-Themen der IFFA ist Nachhaltigkeit: Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, das stellt auch die fleisch- und proteinverarbeitende Industrie vor große Herausforderungen. Sie muss ihre Energieeffizienz verbessern und möglichst ressourcenschonend produzieren. Angesichts dieser gesellschaftlichen Veränderungen und politischer Rahmenbedingungen haben zahlreiche fleischverarbeitende Betriebe Leitsätze zur nachhaltigen Produktion in ihr Unternehmensleitbild integriert. Obgleich rund 90

Zeichen für Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung

Das Thema Nachhaltigkeit ist – nicht erst seit dem das Wort in aller Munde ist – fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie und bedeutet für die MOGUNTIA FOOD GROUP die langfristige Sicherung der Unternehmensgruppe unter Einbezug von Ökonomie, Umweltschutz, sozialer Verantwortung und einer transparenten Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Verbrauchern. Durch den sorgsamen Umgang mit Energie, Wasser und Rohstoffen trägt die MOGUNTIA FOOD GROUP nach eigenen Angaben dazu bei, die Zukunft des Unternehmens zu sichern und gleichzeitig eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. „Als inhabergeführte Unternehmensgruppe tragen wir nicht nur eine Verpflichtung bezüglich der Qualität unserer Produkte, sondern stellen uns auch unserer Verantwortung

Nachhaltigkeit als Generationenprojekt

Unternimmt man den Versuch, Tierhaltung und -verwertung, Natur- und Tierschutz aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit zu betrachten, öffnet sich ein überaus komplexes Themenfeld, in dem die Unterschiedlichsten Interessen aufeinander prallen – wir wagen den Versuch, dieses Thema jenseits vom Polemiken zu betrachten. Der Hunger nach Fleisch und tierischem Eiweiß steigt Jahr für Jahr. Daran ändern weder Vegetarismus noch Veganismus etwas, da vor allem China und Indien mit ihrer Milliardenpopulation in Sachen Fleischkonsum mächtig Gas geben. Auch wenn diese Länder weit entfernt liegen, kann man die Auswirkungen derartiger Entwicklungen nicht ausblenden. Vor allem dann nicht, wenn die grundlegenden Probleme (wenn auch in

Heumilch zum Hören

ARGE Heumilch launcht Podcast „Heugeflüster“ und widmet sich sämtlichen Fragen rund um Nachhaltigkeit, Käse-Genuss und Landwirtschaft. In den ersten Folgen geht es unter anderem um den Erhalt der Artenvielfalt und die idealen Begleiter für Heumilch-Käse. „Wir laden mit unserem neuen Format zu einem unterhaltsamen akustischen Streifzug durch die Welt der Heumilch ein“, verrät ARGE Heumilch-Geschäftsführerin Christiane Mösl. „Gespräche mit Heumilchbäuerinnen und Bauern stehen ebenso auf dem Programm wie Wissenswertes rund um Heumilch-Produkte, die Produktion von Heumilch und wieso die Heuwirtschaft so gut zu unserer Umwelt ist“, so Mösl. Moderatorin Sabrina Engl führt durch die Episoden und spricht mit ausgewiesenen Expert*innen

Top

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.