Sie sind hier
Home > Posts tagged "Wieselburg"

Erfolgreiche Messen in Wieselburg

Aus einer Notlösung wird eine gelungene Veranstaltung. Die AB HOF und die Wieselburger Messe geben Kraft und Zuversicht, dass Veranstaltungen auch in schwierigen Zeiten ein voller Erfolg sein können. Fast zwei Jahre war coronabedingt Pause – nun wurde das Messegelände Wieselburg wieder Schauplatz einer erfolgreichen Veranstaltung. Die Verschiebung der AB HOF Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung auf Mitte Mai und damit die Zusammenlegung mit der neuen Wieselburger Messe für Landwirtschaft, Forst und Lebensmittel war ursprünglich eine Notlösung. Doch diese hat sich zur Freude der Messe Wieselburg als sehr positiv herausgestellt. Bei der AB HOF beschäftigte man sich mit der bäuerlichen Direktvermarktung landwirtschaftlicher

Erfolgreiches Messeduo in Wieselburg

Feierliche Eröffnung der Messe durch Landeshauptfrau Johanne Mikl-Leitner. Nach fast zwei Jahren coronabedingter Pause war das Messegelände Wieselburg wieder Schauplatz einer erfolgreichen Messe. Die Verlegung der „Ab Hof“ (Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung) auf Mitte Mai und damit die Zusammenlegung mit der neuen „Wieselburger Messe“ (Treffpunkt Landwirtschaft, Forst & Lebensmittel) war die „Notlösung“, die sich am vergangenen Wochenende zur Freude der Messe Wieselburg als sehr positiv herausstellte. Gelungene Premiere Mehr als 200 Aussteller fand man in der neuen „Wieselburger Messe“. Die hohe Qualität der Ausstellung, das umfangreiche Markenangebot im Bereich der Landtechnik, ein Schwerpunkt zum Thema „Innovation Farm“ und viele zusätzliche Angebote erzeugten auch

Teilnahmerekord beim „Goldenen Stanitzel 2021“  

Zum fünften Mal bereits wurde dieser Tage von der Messe Wieselburg Speiseeis aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion mit dem „Goldenen Stanitzel“ ausgezeichnet. Ziel dieses österreichweiten Wettbewerbes ist es, eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung zu bieten und weitere Genussmöglichkeit heimischer Produkte aufzuzeigen.   Mit rund 90 Proben aus acht Bundesländern (Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Kärnten) gab es dieses Mal einen absoluten Teilnahmerekord.  Die Verkostung und Bewertung der eingesendeten Produktproben erfolgte in den Kategorien Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis, Kefireis, Frozen-Joghurt, …) und Eisspezialitäten (Sorbet, Eisknödel, Rouladen,

Top

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.