Zum fünften Mal bereits wurde dieser Tage von der Messe Wieselburg Speiseeis aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion mit dem „Goldenen Stanitzel“ ausgezeichnet. Ziel dieses österreichweiten Wettbewerbes ist es, eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung zu bieten und weitere Genussmöglichkeit heimischer Produkte aufzuzeigen. Mit rund 90 Proben aus acht Bundesländern (Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Kärnten) gab es dieses Mal einen absoluten Teilnahmerekord. Die Verkostung und Bewertung der eingesendeten Produktproben erfolgte in den Kategorien Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis, Kefireis, Frozen-Joghurt, …) und Eisspezialitäten (Sorbet, Eisknödel, Rouladen,
Tag: Produktion
Allrounder und Spezialisten
Der Kutter hat in der Produktion von Fleischwaren eine zentrale Rolle und zählt zur Basisausstattung jedes Betriebs. Grundsätzlich erledigen alle Kutter das Gleiche: Die (Feinst-)Zerkleinerung von Fleisch und die Herstellung von Brät für Rohwurst, Brüh- und Kochwurst sowie von feinsten Emulsionen. Die Technik und das Know-how dahinter haben sich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt und den Bedürfnissen der unterschiedlichsten Einsatzgebiete angepasst, wobei mittlerweile auch in Handwerksgeräten die Technologie von Industriemaschinen steckt. Programmierbare Messergeschwindigkeiten, regulierbarer Vor- und Rücklauf der Kutterschüssel und ausgeklügelte Steuerungen gehören mittlerweile auch bei Maschinen von 40-60 Liter Fassungsvermögen zum Standard. Kochund Vakuumausrüstung sind dann den großen