Sie sind hier
Home > Posts tagged "Zitronenküche"

Zitronenküche: Mediterraner Gruß II

Etwas geriebene Zitronenschale zum Wildgewürz oder einige Tropfen des Saftes zum Abrunden von Saucen – aus der Küche ist die Zitrusfrucht nicht mehr wegzudenken. Gerade die mediterranen Rezepte wie Zitronentarte, griechische Reissuppe oder Zitronenhühnchen verwenden nahezu verschwenderisch diese Frucht. Doch Zitrone ist nicht gleich Zitrone und so wird für jeden Zweck am besten eine andere Sorte verwendet. Zitronensorten Grob wird zwischen zwei Sorten unterschieden, den Saftzitronen und den Zedratzitronen (Citrus medica), bei denen die Schale verwendet wird. Meyer-Zitrone: Sie ist eine momentan sehr begehrte Sorte, die im Handel kaum erhältlich ist. Sie stammt ursprünglich aus China und ist eine auf natürliche Weise

Zitronenküche: Mediterraner Gruß

Wer an Zitronen riecht, der denkt unweigerlich an die italienische Küste, an Sommer und an Urlaub. Es ist die aromatische Schale, die im Süden so geschätzt und überschwänglich in der Küche verwendet wird. Die Frucht wird in mediterranen Rezepten wie Zitronentarte, Zitroneneis oder Zitronenhühnchen nahezu verschwenderisch verwendet. In Italien werden häufig Salate mit ihrem Saft statt mit Essig mariniert. Die Schale dient zum Aromatisieren von Likören, Pasta, Risotti oder Fischgerichten. Die Zitrone ist auch aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Gerade zur Einmachzeit ist sowohl der Saft als auch die Schale ein Muss und zahlreiche Gelees, Marmeladen und Sirup sind

Top

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.