Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack und schätzen Naturwein, manche auch Orange Wein oder Amphorenwein. Aber was ist das eigentlich genau? Aufgeschlossene Winzer, die aus den tradierten, immer technischer werdenden Methoden Wein herzustellen, ausbrechen wollen, wurden lange belächelt. Jetzt werden ihre Weine in den besten Lokalen ausgeschenkt, weltweit exportiert und erzielen Höchstpreise. Da können die Georgier nur müde lächeln. Die vergraben ihren Wein in Tongefäßen schon seit immer. Die Römer haben es ihnen nachgemacht. Nur während der Sowjetzeit wäre ihre spezielle Kunst Wein zu machen fast ausgestorben. Sie wurden gezwungen in Stahltanks Massenwein zu produzieren. Ihren Quevri-Wein (Quevri = Amphoren)
Tag: Wein
Alles für Wein- und Obstbau in Tulln
In Tulln öffnet von 5. bis 7. Mai 2022 bereits zum zweiten Mal die Landwirtschafts-Spezialmesse Austro Vin ihre Pforten. Auf 18.000 m² präsentieren 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Weltweit führende Unternehmen und Fachhändler präsentieren ihre Produktinnovationen vor Ort und bieten beste Beratung aus erster Hand. Im Kompetenzzentrum für Wein- und Obstbau gibt es unter anderem: Wein- und Obstbautraktoren, Bodenbearbeitungsmaschinen, Wein- und Obstbaupressen, Etiketten, Verpackungsmaschinen, Füllanlagen und Verschlusstechnik bis hin zur Gastronomieeinrichtung und -ausstattung. Ein umfangreiches Fachprogramm unter der Leitung der ideellen Träger Weinbauverband Österreich und Bundesobstbauverband Österreich sowie in Kooperation mit