Der Sauermilchkäse hat Charakter und hinterlässt überall dort, wo er verwendet wird, seinen würzigsäuerlichen Geschmack. Dezente Zurückhaltung ist nichts für den durch Milchsäuerung (ohne Labzusatz) hergestellten Käse. Und das ist auch gut so, denn „Zillertaler Krapfen“, „Graukassuppe“ und „Kaspressknödel“ erhalten gerade durch den Tiroler Graukäse ihren typischen Geschmack. Der Tiroler Graukäse g.U. wird als traditionelles Lebensmittel durch die europäische Ursprungsbezeichnung geschützt und darf ausschließlich von befugten Erzeugern bzw. Verarbeitern und im Rahmen der bäuerlichen Milchverarbeitung in Tirol (Nordtirol/Osttirol) hergestellt werden. Traditionelles „Superfood“ Der Käse galt einst als ein Arme- Leute-Essen und entstand aus der Not heraus. In der Alpenregion war Magermilch nach