Vor allem in Wien und Umgebung ist der Heurige eine Institution. Er ist mehr als nur ein Ort, wo man ein Glaserl Wein trinkt, er ist ein Stück Kulturgeschichte und noch heute gehört der gesellige Besuch eines Heurigen zum Alltagsleben dazu. Auch wenn die Weinqualität deutlich gestiegen ist, so werden immer noch die traditionellen, mitunter sehr deftigen Speisen verkauft, die besonders gut zum typischen Grünen Veltliner oder Gemischten Satz passen. Namensgleichheit Mit dem Wort Heurigen wird sowohl der Betrieb als auch der Wein bezeichnet. Im Gegensatz zu Weinlokalen wird beim Heurigen nur der eigene Wein ausgeschenkt. Die meisten Weine sind süffige, spritzige