Der Holunderstrauch (Sambucus niger) war früher in jedem Bauerngarten zu finden und galt lange Zeit als Allheilmittel. Er wurde so sehr geschätzt, dass zahlreiche Weisheiten über den Holunder geschrieben wurden, etwa von Hieronymus Bock: „Vor dem Holunder zieh‘ den Hut herunter, vor dem Wacholder geh‘ in die Knie...“. Es war auch Volksglaube, dass es Unglück bringt, einen Holunderstrauch umzuschneiden, und bei den Germanen war der Holunder der Wohnsitz der Göttin Holda. Das zeigt, wie wichtig der Holunder in der Volksmedizin war und auch heute noch ist. Inhaltsstoffe von Blüten und Beeren Der Holunder beglückt uns zweimal im Jahr, einmal mit den Blütendolden
Tag: Gemüse
Zero Waste bei Gemüse & Obst
Michaela Marx zeigt in „Nix bleibt übrig. From Leaf to Root“ mit über 100 Rezepten wie Obst und Gemüse restlos verwertet werden können. Denn in fast allen Teilen unserer Obst- und Gemüsesorten, sogar in den Blättern, Wurzeln oder Schalen stecken Inhalte, die viel Geschmack geben und sich heilend auf den Körper auswirken können. Mit diesem Buch wird das Wissen und die Kreativität diesbezüglich angeregt.
Yacon – Gemüse und Obst zugleich
Die Yacon ist eine sehr robuste Pflanze und wächst in Südamerika bis in eine Seehöhe von 3.000 Metern. Sie stammt aus den Hochebenen Kolumbiens und ist in Südamerika weit verbreitet. Bei uns ist sie eine Rarität, einige wenige Bauern kultivieren sie, ansonsten ist sie etwas für Privatgärtner. Doch sie ist eine ertragreiche Pflanze, deren Knollen vielseitig verwendbar sind. So ist sie ein möglicher Bestandteil im Winter von Gemüsekisterln für Direktvermarkter, die auf der Suche nach Raritäten sind. Aus der Familie der Korbblütler ist die Yacon (Smallanthus sonchifolius) mit der Sonnenblume und der Topinambur verwandt und bildet süßkartoffelähnliche Knollen aus, die