Das Urlaubsportal bauernhofurlaub.info ist derzeit noch im Aufbau und bietet aktuell eine Übersicht von 1500 Bauernhöfen. Eine neue Internetplattform soll die Suche nach dem besten Ort für einen Urlaub auf dem Bauernhof erleichtern. Das Urlaubsportal www.bauernhofurlaub.info ist derzeit noch im Aufbau, listet aber schon über 1500 Bauernhöfe aus Österreich, Deutschland, Italien sowie der Schweiz im Suchverzeichnis auf. Mit Hilfe von zahlreichen Suchfiltern können interessierte Urlauber nach den gewünschten Ausstattungen des Bauernhofes suchen. Roland Bamberger hat das Portal Ende 2021 gestartet. Die Ziele sind ehrgeizig: Auf bauernhofurlaub.info sollen die besten Urlaubsbauernhöfe im gesamten deutschsprachigen Raum zu finden sein. In weiterer Folge will man
Tag: Urlaub
„Urlaub am Bauernhof“ wird 30
Urlaub am Bauernhof ist vor allem bei Kindern äußerst beliebt. Vom Einmann-Betrieb zur größten touristischen Angebotsgruppe Österreichs mit dem größten Angebot an Almhütten und biologisch wirtschaftenden Vermietungsbetrieben in Europa: Innerhalb von 30 Jahren hat sich „Urlaub am Bauernhof“ (UaB) in Österreich als ein wichtiger Impulsgeber für modernen ländlichen Tourismus positioniert. Professionelles Engagement der bäuerlichen Familien sowie eine konsequent verfolgte Strategie der Organisation UaB verbunden mit flankierender Unterstützung durch die öffentliche Hand garantieren dabei für kontinuierliche Wertschöpfung. Die Positionierung als eigenständiges und wertvolles Angebot sei das Resultat einer konsequenten Marken- und Qualitätsstrategie, ist man bei UaB überzeugt. Das spiegle sich auch in der
Zitronenküche: Mediterraner Gruß
Wer an Zitronen riecht, der denkt unweigerlich an die italienische Küste, an Sommer und an Urlaub. Es ist die aromatische Schale, die im Süden so geschätzt und überschwänglich in der Küche verwendet wird. Die Frucht wird in mediterranen Rezepten wie Zitronentarte, Zitroneneis oder Zitronenhühnchen nahezu verschwenderisch verwendet. In Italien werden häufig Salate mit ihrem Saft statt mit Essig mariniert. Die Schale dient zum Aromatisieren von Likören, Pasta, Risotti oder Fischgerichten. Die Zitrone ist auch aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Gerade zur Einmachzeit ist sowohl der Saft als auch die Schale ein Muss und zahlreiche Gelees, Marmeladen und Sirup sind
Ausfallsbonus von Vermietern beantragbar
Unterstützung ausgeweitet auf touristische Vermieter von Gästezimmern oder Ferienwohnungen, Urlaub am Bauernhof Betriebe, Wein- und Buschenschanken. Um Privatzimmervermieter im Tourismus wie auch Urlaub am Bauernhof Betriebe bestmöglich zu unterstützen, haben wir den Ausfallsbonus erweitert. Ab heute können Anträge bei der Agrarmarkt Austria (AMA) gestellt werden“, betont Tourismusministerin Elisabeth Köstinger anlässlich des Antragsstarts. Es muss mindestens ein Umsatzausfall von 40 Prozent vorliegen, damit der Aufallsbonus beantragbar ist. Bisher waren nur Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen, die im eigenen Haushalt höchstens zehn Betten anbieten, anspruchsberechtigt. Diese Regelung wurde nun im Ausfallsbonus angepasst. „Mit dem Ausfallsbonus können wir nun umfassend touristischen Vermietern mit Einkünften