Die Ergebnisse der BOKU-Studie stehen im Mittelpunkt der neuen Nachhaltigkeitsfibel der ARGE Heumilch, die den Lesern die vielen Facetten von Nachhaltigkeit der Heuwirtschaft näherbringen soll. Das Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur Wien hat die heimische Heuwirtschaft nach den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen analysiert. Die positiven Ergebnisse der Studie stehen im Mittelpunkt der neuen Nachhaltigkeitsfibel der ARGE Heumilch, die kürzlich gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger präsentiert wurde. „Die Heumilchproduktion ist eine österreichische Erfolgsgeschichte! Unsere rund 8.000 Heumilchbäuerinnen und Bauern verfolgen mit dieser ganz besonderen Produktionsweise Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. In der neuen Heumilch-Nachhaltigkeitsfibel auf Basis einer