Mit viermal so vielen Unterschriften wie benötigt wurde die Gründungserklärung der Slow Food Gemeinschaft Retz unterzeichnet – von Retzern und an Retz Interessierten, Produzenten, Landwirten, Winzern und Gastronomen. „Wir waren freudig überrascht, wie viele Menschen sich für die Überzeugungen von Slow Food begeistern.” ergänzt Michael Vesely, einer der Mitinitiatoren. Dass Retz sich so rasch qualifizieren konnte, liege am gemeinsamen Engagement ebenso wie an der vielversprechenden Infrastruktur der Stadt. „Retz hat alles, was ein Slow Food Village braucht, von Nahversorgern und einem Wochenmarkt bis zu nachhaltigen Lebensmittelproduzenten“, sagt Barbara Hutter, Sprecherin von Slow Food Village Retz. Die Auszeichnung als Slow Food