Die überwiegende Mehrzahl der Schweine wird hierzulande nach wie vor konventionell gehalten. Ausgenommen Brot und Gebäck verkauft der heimische Lebensmitteleinzelhandel kein anderes Frischeprodukt in derart großen Mengen wie Schweinefleisch. In Österreich wird davon mehr als in jedem anderen EU-Land gegessen: Pro Kopf und Jahr bringen wir es auf durchschnittlich 35,4 Kilogramm. Schweinefleisch muss dabei vor allem eines sein: günstig. „Der klassische Schweinefleischkonsument ist sehr preissensibel und lässt sich gerne durch ein günstiges Schnitzel ins Lokal oder durch rabattiertes Fleisch ins Geschäft locken. Ein Umstand, der vom Lebensmittelhandel genutzt wird – und durch die ständigen Vergünstigungen dazu führt, dass Konsumenten der Normalpreis
Tag: Schweinefleisch
Nahgenuss wird 5
Bereits vor 5 Jahren ist nahgenuss.at als kleines Projekt zur Vermarktung von Bio-Schweinefleisch gestartet, mittlerweile ist es zur größten Online-Plattform für die Direktvermarktung von Bio-Fleisch geworden. Den Bio-Schweinebauern die Direktvermarktung ihres Fleisches zu erleichtern, das war das Ziel der Brüder Micha und Lukas Beiglböck. Die Idee: Ein Schwein wird unter mehreren Kundinnen und Kunden aufgeteilt und erst wenn das ganze Tier verkauft ist, wird es geschlachtet. Alles wird verwertet Diese ganzheitliche Verwertung der Tiere ist ein zentrales Moment von nahgenuss. “Begonnen haben wir mit 15-Kilo-Paketen. Das hieß für unsere Kundinnen und Kunden aber auch, dass nicht nur Karree und Filet im Paket