Wursthüllen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Grob gesagt lassen sich die Hüllen für Würste in natürliche und künstliche einteilen. Während es Kunstdärme in allen möglichen Variationen und Kalibern gibt, sieht es bei Naturdärmen etwas anders aus. Das Angebot ist naturgemäß überschaubar. Dick- und Dünndärme von Rindern, Schweinen, Schafen und Pferden sind in Europa die meistverwendeten Arten, zudem werden vom Schwein auch Blase und Magen als Wursthülle genommen. Für jede Wurstsorte gibt es den geeigneten Darm, denn diese unterscheiden sich in Länge, (Wand-) Stärke, Qualität und anderen Eigenschaften. Während sich beispielsweise der Kranzdarm vom Rind für Leberwust oder Blutwust hervorragend eignet,