Am 30. Juni 2025 fand die 14. Verleihung des VINEUS Wine Award statt, bei der 170 Vertreter der österreichischen Weinbranche zusammenkamen. Die von Transgourmet ausgerichtete Gala gilt als der „Wein-Oscar“ des Landes und ist ein bedeutender Treffpunkt für Winzer, Sommeliers und Betriebe, die die heimische Weinkultur prägen und weiterentwickeln. Über den Dächern Wiens im Ares Tower wurde gefeiert, genetzwerkt und die Vielfalt des österreichischen Weins gewürdigt.
Innovationen und Tradition im Dialog
Die VINEUS Awards legen besonderen Wert auf junge Talente, die mit frischen Ideen und tiefem Verständnis für Herkunft und Handwerk die Weinszene beleben. Transgourmet Geschäftsführer Thomas Panholzer betont: „Wein ist für uns nicht nur ein Produkt, sondern Ausdruck von Haltung, Kreativität und der Leidenschaft für Qualität.“ Die Verbindung von bewährten Traditionen und modernen Ansätzen prägt die Branche und eröffnet neue Genusswelten.
Ausgezeichnete Persönlichkeiten und Betriebe
Gerhard Deim wurde als Newcomer Winzer 2025 geehrt. Nach Stationen in Österreich, Neuseeland, den USA und Australien verfolgt er im Familienweingut im Kamptal eine Vision, die Tradition und Innovation verbindet: „Wein darf nicht nur bestehende Erwartungen erfüllen, er soll auch überraschen und neue Perspektiven eröffnen.“ Thomas Kracher, Newcomer Sommelier 2025, führt das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Senns in Salzburg und möchte „jeden Gast mit Fachkompetenz, Feingefühl und echter Leidenschaft begeistern“.
Die Domäne Wachau erhielt die Auszeichnung „Genuss-Erlebnis am Weingut“ für ihre nachhaltige Bewirtschaftung und die besondere Vinothek, die Wein mit allen Sinnen erlebbar macht. Aarons Genusskrämerei wurde mit dem Trinkwerk-Goliath 2025 ausgezeichnet, da sie Wein als zentrales Element des gastronomischen Erlebnisses inszeniert. Thomas Panholzer lobt: „Aaron Priewasser zeigt mit seiner Genusskrämerei, wie man Wein mit Leidenschaft, Haltung und Offenheit vermittelt.“
Lebenswerk und Inspiration
Der Lebenswerk-Preis ging an Alois Gross, der als Pionier des steirischen Qualitätsweinbaus gilt. Er setzte früh auf Ertragsbegrenzung und schonenden Ausbau, um Herkunft und Qualität in den Vordergrund zu stellen. Andreas Hayder würdigt: „Alois Gross hat nicht nur Weine von Weltruf hervorgebracht – er hat Generationen von Winzern inspiriert, ihr Handwerk mit Haltung, Respekt und Konsequenz zu leben.“ Das Weingut wird heute von drei Generationen geführt, wobei Alois Gross weiterhin aktiv im Ab-Hof-Verkauf tätig ist.
Ein Fest der Weinkultur und Zukunft
Der VINEUS Wine Award 2025 zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und Lebendigkeit der österreichischen Weinszene. Von Nachwuchstalenten über innovative Betriebe bis hin zu erfahrenen Persönlichkeiten – die Gala würdigt die Leidenschaft für Qualität, Herkunft und Genuss und feiert die Verbindung von Tradition und Zukunft in der Weinkultur Österreichs.