Vom 2. bis 5. Februar 2025 steht Köln im Zeichen der Süßwaren- und Snackindustrie. Die Sweet Week, eine Synergie der ProSweets Cologne und der ISM, vereint als Innovations- und Networking-Plattform die gesamte Wertschöpfungskette der Branche. Ob Produktion, Handel oder Zulieferung – alle Akteure finden hier eine Bühne. Mit interaktiven Formaten, hochkarätigen Vorträgen und beeindruckenden Produktpräsentationen setzt die Sweet Week neue Maßstäbe.
Ein zentraler Anziehungspunkt der Sweet Week ist die Halle 10.1, in der das Lab5 by ISM die Themenwelten der ProSweets und der ISM vereint. Diese räumliche Nähe fördert den Austausch zwischen Zulieferern, Produzenten und Handel. Neben dem New Product Showcase, der die neuesten Produktideen präsentiert, können Besucher Live-Demonstrationen bei der „Live Sweets Creation“ erleben oder in der GISMO Bar am 4. Februar Kontakte knüpfen.
Neue Antworten auf große Fragen
Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz stehen im Mittelpunkt der Expert Stage, die im Mittelboulevard an Halle 10.1 platziert ist. Branchenexperten teilen ihr Wissen in Vorträgen, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln anregen. So thematisiert Dipl.-Ing. G. Mühlstädt von ALGENWERK die Potenziale von Mikroalgen, während Manuel Leibrock von PAPACKS innovative Verpackungslösungen für die Zukunft vorstellt.
Die Sweet Week – Talks & Tasting Stage in Halle 10.1 bietet eine Kombination aus Fachwissen und kulinarischem Genuss. Starkoch Johann Lafer präsentiert am 2. Februar das neue Produkt „Piece of Cake“ und teilt am 3. Februar Einblicke in aktuelle Branchentrends. Neben diesen Highlights erwartet die Besucher ein Programm voller interaktiver Erlebnisse, von Live-Podcasts über Workshops zur Sensorik bis hin zu inspirierenden Start-up-Pitches.
Effizienz und Innovation im Fokus
Ein neues Highlight ist der Sweet Week Production Summit, der am 3. Februar stattfindet. Hier treffen sich Produktions- und Zulieferteams, um Best Practices und innovative Ansätze zu diskutieren. Vorträge wie „KI in der Lebensmittelproduktion“ oder Pitches führender Zulieferfirmen zeigen, wie technologische Fortschritte die Branche nachhaltig verändern können.
Die ProSweets Cologne bietet auch 2025 wieder ihre beliebten Guided Tours an, die tiefere Einblicke in die Themen Ingredients und Verpackung geben. Der DLG Careers Day, der zum ersten Mal stattfindet, richtet sich an die Nachwuchskräfte der Branche. Hier können Studierende und Young Professionals direkt mit führenden Unternehmen in Kontakt treten.
Gebündeltes Fachwissen
Eine Fläche von 120 Quadratmetern in Halle 10.1 ist innovativen Zutaten und Konzepten gewidmet. Die Zusammenarbeit mit Haute Innovation bringt Produkte wie Knäckebrot aus Kastanienmehl oder ein Getränk mit exotischen Zutaten wie JumeaTea auf die Bühne.
Mit über 240 Ausstellern aus 30 Ländern bleibt die ProSweets Cologne ein unverzichtbares Ereignis für die internationale Süßwaren- und Snackindustrie. Die Messe bietet Einblicke in aktuelle Trends und Lösungen für zentrale Herausforderungen wie steigende Rohstoffpreise, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel.