Ein feierlicher Anstoß gehört zu besonderen Momenten einfach dazu. Doch wer auf Alkohol verzichten möchte, findet oft nur wenige Alternativen, die mit der Eleganz eines Weines mithalten können. Genau hier setzt Flein an: Hochwertige, sortenreine Traubensäfte und prickelnde Kreationen bringen stilvollen Genuss ins Glas – ganz ohne Promille.
Die Idee dahinter
Veronika Mitteregger, die Gründerin von Flein, kennt die Welt des Weins aus erster Hand: Sie stammt aus einer steirischen Winzerfamilie. Doch als sie während ihrer Schwangerschaft keinen Alkohol trank, stellte sie fest, dass alkoholfreie Alternativen oft weder hochwertig noch genussvoll waren. Dies inspirierte sie dazu, 2018 gemeinsam mit drei befreundeten Weingütern eine Alternative zu schaffen, die dem klassischen Wein in nichts nachsteht.
Hinter Flein stehen die Weingüter Gross & Gross aus der Südsteiermark, Schmidt am Bodensee und die Kellerei Kurtatsch aus Südtirol. Seit Studienzeiten sind die Gründer freundschaftlich verbunden und arbeiten nun Hand in Hand, um Flein in höchster Qualität herzustellen. Jedes Weingut nutzt dafür die typischen Rebsorten seiner Region und fertigt die Produkte mit größter Sorgfalt. Die Basis ist eine gemeinsam entwickelte „Flein-Charta“, die den Fokus auf naturbelassene, biologische Herstellung legt.
Das Angebot von Flein
Das Sortiment von Flein reicht von sortenreinen Traubensäften wie Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Zweigelt bis hin zu prickelnden Varianten wie Flein Fizz Blanc und Rosé. Die Produkte sind abwechslungsreich einsetzbar: Während der Fizz Blanc sich hervorragend als Aperitif eignet, passt der Sauvignon Blanc ideal zu Süßwasserfisch oder Gemüsegerichten. Der Gelbe Muskateller harmoniert mit asiatischen Speisen wie Tempura-Garnelen oder Kokos-Curry. Für Freunde würziger Aromen empfiehlt sich der Zweigelt, der mit orientalischen Gerichten wie Granatapfel-Couscous-Salat überzeugt.
Ohne Kompromisse
„Letztlich geht es darum, dass mit den sortenreinen Säften von Flein ein noch nicht da gewesenes Geschmackserlebnis entstanden ist –für alle, die auch ohne Alkohol das Besondere genießen möchten“, erklärt Mitteregger. Der beste Weg, die Produkte zu genießen? Pur, gut gekühlt und im Weinglas. Die Kombination aus Handarbeit, besten Rebsorten und der Verzicht auf Zusätze machen Flein zu einem Genussmoment, der auch ohne Alkohol einzigartig bleibt – insbesondere für Gelegenheiten wie den „Dry January“.