Der Grundkurs zur hofeigenen Milchverarbeitung richtet sich an Anfänger ohne oder mit minimalen Vorkenntnissen. Auch erfahrene Hofkäser können von diesem Kurs profitieren, um ihre theoretischen Kenntnisse zu vertiefen. Landwirte und Interessierte, die überlegen, in die Milchverarbeitung einzusteigen, erhalten wertvolle Informationen und praxisorientierte Einblicke.
Die einwöchige Weiterbildung findet bequem online statt. So entfallen Fahrzeiten und Übernachtungskosten, was die Teilnahme besonders attraktiv macht. Darüber hinaus sparen die Teilnehmer Aufwand für Vertretungen im Stall oder in der Käserei.
Praktische Erfahrungen und fundiertes Wissen
Im Kurs lernen die Teilnehmer:innen unter Anleitung einer erfahrenen Käserin, wie man zu Hause Jogurt, Dickmilch, Quark und Käse herstellt. Ein kleiner 3-Liter-Kessel sowie erforderliche Materialien und Käsereiwerkzeuge werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Alles, was Teilnehmer:innen benötigen, ist die Milch, die sie verarbeiten möchten.
Die theoretischen Einheiten decken relevante Aspekte der Milchverarbeitung ab, einschließlich rechtlicher, baulicher und hygienischer Anforderungen. Die Referent:innen stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Zudem erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung, was die Qualifikation in diesem Bereich unterstützt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt für den Kurs an: Grundkurs Hofeigene Milchverarbeitung – Mo, 07. – Fr, 11.10.2024. Für weitere Informationen und eine Übersicht über alle verfügbaren Käsekurse besuchen Sie milchhandwerk.info oder kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des VHM unter 08161-7873603.