Es beginnt mit einem Blick. Dann folgt der Duft. Der Geschmack. Das Mundgefühl. Und schließlich: das Gespräch. Pünktlich zu Leitmesse für Fleischwirtschaft IFFA präsentiert die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut das Buch-Set „SEE. SMELL. TASTE. TELL.“ Für Profis, die tagtäglich mit Fleisch und Fleischerzeugnissen arbeiten, und für alle, die sich dem Thema Genuss auf tiefere Weise nähern wollen.
30 Produkte – 1000 Eindrücke
Im Zentrum des Buch-Sets steht die sensorische Analyse: Sehen, riechen, schmecken, fühlen – und dann darüber sprechen. Mit wissenschaftlicher Akribie und praxisnaher Leidenschaft haben die Autoren Prof. Manfred Winkler und Barbara Zinkl-Funk eine Methode entwickelt, um die sensorischen Eigenschaften von 30 ausgewählten Fleischstücken und Wurstwaren systematisch zu erfassen und zu beschreiben. Jedes Produkt wurde verkostet und detailliert katalogisiert: vom Biss bis zum Duft, von der Farbe bis zur Textur.
Die Inhalte des Handbuchs basieren auf Workshops unter der Leitung von Winkler, einem erfahrenen Experten für analytische Chemie und Sensorik. Unterstützt wurde er von Zinkl-Funk, geschäftsführende Gesellschafterin der Fleischerschule in Landshut, sowie von einem Team aus Fachdozenten und Absolventen. Das Ergebnis: ein strukturiertes Kompendium, das die Sprache der Sensorik für die Fleischbranche verfügbar macht.
Ein Buch zum Mitmachen
Ergänzt wird das Handbuch durch ein Spezialitäten-Tagebuch. Es fordert die Nutzer auf, selbst aktiv zu werden: eigene Eindrücke festhalten, Erfahrungen sammeln, Vokabular verfeinern. Die leeren Seiten sind eine Einladung zum Mitdenken, Mitfühlen, Mitreden. Auch die Optik kommt in „SEE. SMELL. TASTE. TELL.“ nicht zu kurz. Alle abgebildeten Produkte wurden handverlesen, vom Food-Styling-Duo Brigitte und Dirk Tacke inszeniert und fotografiert.
Ein Erbe, das weiterlebt
Für Barbara Zinkl-Funk ist das Buch-Set auch ein persönliches Anliegen. Es ist ein Tribut an Max Schöner, den Gründer der 1. Bayerischen Fleischerschule, dessen Vision eines bewussten, genussvollen Fleischkonsums sie weiterträgt. Sie will damit Menschen inspirieren, sich als Botschafter für Qualität und Sensorik zu verstehen.
Wer das Buch-Set näher kennenlernen möchte, kann am 5. Mai in Frankfurt direkt mit den Menschen dahinter sprechen. Am Stand der Fleischerschule erläutern Zinkl-Funk und Winkler die Entstehungsgeschichte und Anwendungsmöglichkeiten des Sets. Das Booklet ist dort erhältlich – auf Wunsch mit persönlicher Signatur.