Sonntag - 27.04.2025
Werbung

„Eis des Jahres“ 2025

Genussvolle Kreationen im Zeichen von Johann Strauss und dem Heiligen Jahr.

Die Eissaison 2025 ist eröffnet, und in ganz Österreich überraschen Eissalons mit kreativen neuen Sorten. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr zwei besondere Anlässe: der 200. Geburtstag des „Walzerkönigs“ Johann Strauss sowie das Heilige Jahr 2025.

Musikalischer Genuss: Eisvariationen zu Ehren von Johann Strauss

Statt einer einzigen „Eis des Jahres“-Sorte gibt es in Österreich gleich mehrere Kreationen, inspiriert von den Werken des berühmten Komponisten. Im Wiener „Eissalon am Schwedenplatz“ werden unter anderem diese Sorten serviert:

Werbung
  • „Die Fledermaus“ – Edles Champagner-Gelato
  • „Eine Nacht in Venedig“ – Verführerisches Tiramisu-Eis
  • „An der schönen blauen Donau“ – Stracciatella-Eis in Blau mit goldenem Glitzer
  • „Frühlingsstimmen“ – Holunder-Eis mit Wiener Honig

Auch andere Strauss-Werke wie „Rosen aus dem Süden“, „Tausend und eine Nacht“ oder „Wo die Zitronen blüh’n“ könnten als Inspiration für weitere kreative Eiskreationen dienen.

Himbeere mit Pfeffer: Deutschlands „Eis des Jahres“

Während in Österreich eine Vielfalt an Strauss-inspirierten Eissorten angeboten wird, wurde in Deutschland eine einheitliche „Eis des Jahres“-Sorte gewählt: Himbeere mit Pfeffer. Diese außergewöhnliche Kombination wurde zeitgleich mit der Eröffnung der Eissaison in Berlin präsentiert.

„Hallelujah“ – Die europaweite Eisspezialität 2025

Neben den Strauss-Kreationen gibt es auch eine europaweite Ehrung: „Hallelujah“ – eine edle Eissorte, passend zum Heiligen Jahr 2025. Diese Kreation vereint Gianduja-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Schokolade. Durch die traditionelle Einarbeitung der Gianduja-Paste entsteht eine marmorierte Struktur, die das Eis nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight macht.

Veranstaltungen rund ums Eis

Neben den neuen Geschmacksrichtungen gibt es 2025 viele Events, die das handwerklich hergestellte Speiseeis feiern:

📌 24. März – Tag des handwerklich erzeugten Speiseeises
Dieser von der EU ins Leben gerufene Feiertag würdigt seit 2013 die handwerkliche Eiskunst und wird europaweit in Eissalons gefeiert.

📌 Johann Strauss Eiswochen (28. April – 4. Mai)
Eine Hommage an den Komponisten mit besonderen Kreationen in seinem Namen.

📌 Kinder Eiswochen (23. Juni – 6. Juli)
Eine bunte Vielfalt an Eissorten speziell für die jüngsten Eisliebhaber.

📌 GelatOn the Road – Europas große Eistour
Das EU-geförderte Projekt „GelatOn the Road“ rückt das handwerklich hergestellte Speiseeis ins Rampenlicht. Auf einer Tour durch Europa macht es auch in Österreich Halt – mit spannenden Events wie Live-Kochshows unter dem Motto „Eis wie damals“.

Eis für den guten Zweck

Neben den kulinarischen Genüssen spielt auch soziales Engagement eine große Rolle. Seit fast 25 Jahren unterstützen österreichische Eissalons die St. Anna Kinderkrebsforschung. Allein im Jahr 2024 kamen 5.760 Euro an Spenden zusammen – insgesamt wurden bereits über 140.000 Euro für die Forschung gesammelt.

Ein genussvoller Sommer erwartet uns

Ob klassische Sorten oder innovative Kreationen – 2025 hält für Eisliebhaber viele Highlights bereit. Wer sich auf eine geschmackliche Entdeckungsreise begeben möchte, kann die neuen Eiskreationen in den Eissalons Österreichs, Deutschlands und ganz Europas genießen.

Werbung
Werbung

Print

Netzwerk

Im Trend

Aktuell

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.