Mittwoch - 19.03.2025
Werbung

Das war die AB HOF 2025

30 Jahre Jubiläum

Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung, die AB HOF, feierte 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum. Mit mehr als 30.000 Besuchern und über 250 Ausstellern setzte die Messe erneut ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Direktvermarktung und das Zusammenspiel von Tradition und Innovation in der Landwirtschaft. Diese Feierlichkeit wirkte als Rückblick auf drei Jahrzehnten Erfolg sowie als Blick in die Zukunft der bäuerlichen Produktion und Vermarktung.

Ein Fest der Innovation und Qualität

Die feierliche Eröffnung der AB HOF 2025 versammelte zahlreiche Ehrengäste, darunter auch LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der in seiner Rede die zentrale Bedeutung der Direktvermarktung für die regionale Wertschöpfung unterstrich: „Unsere Bäuerinnen und Bauern verdienen nicht nur höchste Wertschätzung, sondern auch ordentliche Wertschöpfung. Die Direktvermarktung ist ein erfolgreicher Weg, der unabhängiger macht von internationalen Märkten.“ Inmitten dieser feierlichen Atmosphäre wurden herausragende Produkte ausgezeichnet, die die hohe Qualität und das Handwerk der österreichischen Landwirtschaft widerspiegeln. Ein Höhepunkt war die Vergabe des Titels „Produzent des Jahres“ an den Firlingerhof aus Scharten (OÖ), während der erstmalige „Speck-Produzent des Jahres“ – Blunzensemmerl Herbert Lechner aus Scheibbs (NÖ) – einen wohlverdienten Applaus erntete.

Werbung

Ein Blick in die Zukunft

Die AB HOF 2025 setzte inhaltlich neue Akzente und beschäftigte sich intensiv mit aktuellen Herausforderungen in der Direktvermarktung. Besonders gefragt waren Vorträge und Workshops, die neue Vertriebswege und innovative Vermarktungsstrategien in den Fokus rückten. Ein zentrales Thema war die Burnout-Prävention in der Landwirtschaft, da viele Betriebe nach den Jahren der Corona-Pandemie zunehmend mit den mentalen Belastungen des Berufs konfrontiert sind. Ebenso stieß die Marktgärtnerei auf großes Interesse. Diese neuen, nachhaltigen Anbaumethoden bieten den Betrieben die Möglichkeit, sich von herkömmlichen Landwirtschaftspraktiken abzuheben und zugleich einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Ein weiteres Highlight war die Genussakademie, die erstmalig an allen vier Messetagen stattfand und den Besuchern praxisnahe Einblicke in die Kunst der Sensorik, die Qualität von Lebensmitteln und handwerkliche Verarbeitungstechniken bot. Diese Veranstaltung bot die Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen handwerklicher Herstellung und herausragendem Geschmack zu verstehen und zu schätzen.

Regionale Vielfalt im Rampenlicht

2025 wurde die Genusspräsentation um das „Genussland Oberösterreich“ erweitert, das gemeinsam mit dem bewährten „So schmeckt Niederösterreich“-Dorf den Besuchern eine noch größere Vielfalt an regionalen Spezialitäten bot. „Regionalität schafft Wertschöpfung und Gemeinschaft“, betonte LR Michaela Langer-Weninger aus Oberösterreich und unterstrich, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen den Regionen ist, um den Wert und die Bedeutung der heimischen Lebensmittelproduktion weiter zu stärken.

Am Samstagabend sorgte der Steirer-Abend für ausgelassene Stimmung, bei dem die „Party Krainer“ für Unterhaltung und die kulinarischen Schmankerl aus der Steiermark für den passenden Genuss sorgten.

AB HOF als Treffpunkt der Branche

Marion Heim, Geschäftsführerin der Messe Wieselburg, brachte es auf den Punkt: „Die AB HOF ist nicht nur eine Messe – sie ist eine Bewegung.“ Die Messe beweist seit 30 Jahren, dass die Direktvermarktung nicht nur eine Alternative, sondern die treibende Kraft hinter echter Lebensmittelvielfalt ist. „Während der Handel mit standardisierten Massenprodukten Märkte dominiert, entstehen bei unseren bäuerlichen Direktvermarktern  Geschmackserlebnisse, die es sonst nicht gäbe. Sie bewahren Traditionen, setzen Innovationen um und bringen echte Qualität direkt zu den Menschen“, so Heim weiter.

Der Ausblick auf die AB HOF 2026, die vom 6. bis 9. März 2026 stattfindet, lässt bereits jetzt auf eine weitere spannende und inspirierende Veranstaltung hoffen. Neben der AB HOF steht auch die „WIESELBURGER MESSE: LAND, FORST & JAGD“ vom 22. bis 25. Mai 2025 auf dem Kalender.

www.messewieselburg.at

Werbung
Werbung

Print

Netzwerk

Im Trend

Aktuell

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.