BosnaPlus hat sich als Vorreiter im Premium Bosna Segment etabliert. Das weltweit erste Bosna Fast Casual Restaurant, eröffnet von Profikoch Jürgen Ecker und Systemgastronom Mag. Stefan Pühringer, bietet ein neuartiges gastronomisches Erlebnis. Hier stehen Genuss, moderne Digitalisierung und hochwertige Qualität im Mittelpunkt. Im Lokal in der Böhmerwaldstraße 40/B127 in Altenfelden finden bis zu 40 Gäste Platz.
Ein neues Verständnis für Traditionsspeisen
Während viele mittlerweile die traditionellen Würstelstände meiden, verfolgen Ecker und Pühringer mit BosnaPlus! einen anderen Ansatz. Sie setzen eine beliebte österreichische Traditionsspeise neu in Szene. „Österreicher waren hungrig nach Premium Bosna – sie wussten es nur nicht!“ erklärt Stefan Pühringer. Die Plus-Bosna wird auf einem eleganten schwarzen Teller serviert und offeriert eine voluminöse Portion ohne Alufolie, was sich von herkömmlichen Angeboten abhebt.
Die Rezeptur der Wurst stammt aus einer engen Zusammenarbeit mit Fleischerprofis. Die spezielle Bosna-Sauce vereint sieben ausgewählte Gewürze und wird geheim gehalten, um den einzigartigen Geschmack zu garantieren.
Ein Rundum-Erlebnis für die Gäste
Jürgen Ecker ergänzt: „Wir haben mit „BosnaPlus!“ die Bosna nicht erfunden – aber wir haben sie perfektioniert und für die Ansprüche der Generation Z angepasst!“ Die Gerichte werden frisch zubereitet und können auf Wunsch direkt zum Autofenster geliefert werden. Eine benutzerfreundliche Bestell-App sorgt für zusätzlichen Komfort und Flexibilität.
Neben den vielfältigen Bosna-Variationen bietet „BosnaPlus!“ auch andere beliebte Wurstsorten in großzügigen Portionen an, darunter Frankfurter und Bratwürstel. Von Montag bis Donnerstag gibt es zudem ein klar strukturiertes Mittagsmenü, das mit deftiger Hausmannskost überzeugt.
Ecker und Pühringer betonen:
„Wir haben mit ‚BosnaPlus‘ den bekannten Standort Würstel-Max in Altenfelden revitalisiert.“
Das Konzept richtet sich an die Bedürfnisse der jungen Generationen Y, Z und Alpha und ist zugleich für die mittlere und ältere Generation attraktiv. Dabei entsteht ein ambivalentes Ambiente, das sowohl modern als auch traditionell einladend wirkt.