Sonntag - 27.04.2025
Werbung

BIO AUSTRIA: Ein Qualitätssiegel mit Verantwortung und Weitblick

Verlässlichkeit in jedem Schritt der Produktion

In Österreich ist Bio mehr als nur eine nachhaltige Anbaumethode. Es ist ein Versprechen – an die Umwelt, die Tiere und die Konsumenten. BIO AUSTRIA, der Dachverband der heimischen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, stellt sicher, dass dieses Versprechen eingehalten wird. Das österreichische Bio-Siegel steht für höchste Qualität und verantwortungsvolle Landwirtschaft, die in der Theorie als auch in der Praxis ihren hohen Standards gerecht wird. „Bio bedeutet in Österreich nicht nur einen Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide. Es bedeutet vor allem auch Verantwortung. Verantwortung für die Umwelt, für die Tiere und nicht zuletzt für die Menschen, die unsere Produkte konsumieren“, so Barbara Riegler, Obfrau von BIO AUSTRIA. Dieses Verantwortungsbewusstsein prägt jede Phase der Bio-Produktion und macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der österreichischen Landwirtschaft.

Über den Standard hinaus

Das österreichische Bio-Siegel ist eines der strengsten in Europa – und das aus gutem Grund. „Die Richtlinien, nach denen unsere Mitglieder wirtschaften, sind klar definiert und gehen weit über die EU Bio Richtlinien hinaus. Dies gilt für die gesamte Produktion. Von der Saatgutverwendung bis hin zur Ernte und Verarbeitung“, erklärt Barbara Riegler. Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Institutionen garantieren, dass die strengen Standards eingehalten werden. Das bedeutet für Konsumenten maximale Sicherheit und Transparenz, wenn sie zu Bio-Produkten aus Österreich greifen. Die Glaubwürdigkeit dieses Siegels wird auch von Umweltorganisationen wie Greenpeace bestätigt, die es als „sehr vertrauenswürdig“ einstufen.

Werbung

Nachhaltigkeit als langfristiges Ziel

Die Bio-Landwirtschaft in Österreich verfolgt neben dem Ziel, gesunde Produkte zu liefern, auch jenes, die Umwelt zu schonen und die Biodiversität zu fördern. „Bio bedeutet nicht nur Verzicht auf Pestizide und chemische Dünger, sondern auch eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die den Boden, das Wasser und die Artenvielfalt schützt“, so Riegler. Die Förderung einer vielfältigen Fruchtfolge, der Erhalt naturnaher Lebensräume und der bewusste Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel sind nur einige der Maßnahmen, die die heimischen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern ergreifen, um die Umwelt zu schützen. Diese nachhaltige Wirtschaftsweise trägt maßgeblich dazu bei, die Biodiversität zu erhalten und die Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren. Österreich spielt hier eine wichtige Rolle in der Förderung einer Landwirtschaft, die sich nicht nur an den Bedürfnissen von heute orientiert, sondern auch die ökologischen Herausforderungen der Zukunft im Blick hat.

Transparenz und Vertrauen durch das Bio-Siegel

Das Bio-Siegel ist ein Zeichen für eine Landwirtschaft, die nachhaltig denkt und handelt. Konsumenten können darauf vertrauen, dass jedes Produkt, das dieses Siegel trägt, nach den höchsten ökologischen und ethischen Standards produziert wurde. Die Mitgliedsbauern von BIO AUSTRIA verpflichten sich zu einer strikten Einhaltung der Bio-Richtlinien und stehen in einem ständigen Dialog mit unabhängigen Kontrollstellen, um die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte sicherzustellen. Wer Bio-Produkte aus Österreich kauft, trifft eine bewusste Wahl für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft.

www.bio-austria.at

Werbung
Werbung

Print

Netzwerk

Im Trend

Aktuell

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.